Inbetriebnehmer

Mechanischer Inbetriebnehmer – Automobilbranche
Interessiert an den persönlichen Profilen?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Jetzt anfragen

Ein mechanischer Inbetriebnehmer in der Automobilbranche sorgt für eine reibungslose Produktion, indem er hochmoderne Produktionsanlagen, Montagelinien und Robotersysteme in Betrieb nimmt und feinjustiert. Sein Ziel: Maximale Effizienz, minimale Ausfallzeiten und höchste Qualität. Dabei arbeitet er eng mit den Bereichen Elektrotechnik, Fluidtechnik und Steuerungstechnik zusammen, um eine reibungslose Inbetriebnahme und Abnahme der Maschinen zu gewährleisten. Die Einsatzbereiche in der Automobilindustrie reichen vom Karosseriebau (Roboter für Schweiß- & Montageprozesse) über die Endmontage (Förderbänder, Prüfstände & Montagevorrichtungen) und die Motoren- & Getriebefertigung (CNC-Maschinen & Montagelinien) bis zu den Lackierstraßen (Förderanlagen & Applikationssysteme)
und den Logistik- & Fördersystemen (Automatisierte Produktionslogistik).


Aufgaben und Tätigkeiten eines mechanischen Inbetriebnehmers

1. Montage und mechanische Installation von Maschinen & Anlagen

  • Aufbau und mechanische Installation von Produktionsanlagen, Sondermaschinen und Automatisierungssystemen
  • Ausrichten, Verschrauben und Justieren von Maschinenkomponenten, Linearführungen, Antrieben und Gestellen
  • Einbau und Verbindung von Kupplungen, Getrieben, Wellen, Achsen und Linearantrieben
  • Montage von Baugruppen wie Greifersysteme, Robotereinheiten und Fördertechnik
  • Verbindung der mechanischen Systeme mit pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Schnittstellen - häufig in enger Abstimmung mit dem Inbetriebnehmer/Elektrotechniker, der die elektrischen Schnittstellen prüft

2. Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen

  • Durchführung der mechanischen Erstprüfung vor dem Anfahren der Anlage
  • Einstellen und Justieren von Bewegungsabläufen, Achsen, Sensoren und Toleranzen
  • Durchführung von Probebetrieben und ersten Funktionstests zur Prüfung mechanischer Bewegungen
  • Abstimmung mit der Steuerungstechnik und dem Inbetriebnehmer/Elektrotechniker zur Integration mechanischer Systeme in die Maschinensteuerung
  • Kalibrierung und Optimierung von Positioniergenauigkeiten, Vorschubbewegungen und Prozessparametern

3. Fehleranalyse und Störungsbehebung

  • Erkennen und Beheben von Montagefehlern oder Bauteilabweichungen
  • Durchführung von mechanischen Messungen (Parallelität, Ebenheit, Rundlaufkontrolle, Spaltmaße)
  • Identifikation und Austausch fehlerhafter Bauteile (Lager, Dichtungen, Wellen, Getriebe, Kupplungen)
  • Dokumentation und systematische Fehlersuche mit Unterstützung von Diagnosetools
  • Zusammenarbeit mit Steuerungstechnikern zur Fehlerbehebung in Bewegungssystemen

4. Optimierung und Abnahme von Maschinen

  • Mechanische Feineinstellung und Endabstimmung der Maschinenbewegungen
  • Sicherstellung, dass die Maschinen die vorgegebenen Qualitäts- und Leistungsparameter erreichen
  • Durchführung von Belastungstests und Langzeittests unter Produktionsbedingungen
  • Zusammenarbeit mit den Kunden zur finalen Abnahme der Maschinen vor Produktionsstart
  • Optimierung von mechanischen Abläufen zur Reduzierung von Verschleiß und Stillstandzeiten bei der Montage der Maschinen

5. Wartung und Qualitätssicherung

  • Überprüfung und Wartung mechanischer Komponenten nach festgelegten Inspektionsplänen
  • Schmierung und Justierung von Gleit- und Wälzlagern, Linearführungen und Getrieben
  • Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen und Abweichungen im Wartungsprotokoll
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Wartungskonzepte zur Effizienzsteigerung

6. Technische Dokumentation und Schulung

  • Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Messprotokollen und Inbetriebnahmeberichten
  • Schulung von Kunden, Bedienern und Wartungspersonal zur optimalen Nutzung und Wartung der Maschinen
  • Unterstützung der Kunden bei technischen Fragen zur Maschinenmechanik und zur Montage der Maschinen

mystaff-Vorteile für Unternehmen:

Mystaff bietet Fachkräften optimale Karrieremöglichkeiten in internationalen Unternehmen. Ob Elektriker, Inbetriebnehmer, Fluidinstallateur oder Vormonteure – wir vermitteln Top-Jobs mit fairer Bezahlung, langfristiger Sicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Unsere Vorteile
Internationale Präsenz & Expertise
Wir bieten Ihnen ein internationales Netzwerk an Fachkräften, die höchste Qualitätsstandards erfüllen - darunter erfahrene Inbetriebnehmer/Elektrotechniker und Experten für die Montage von Maschinen.
Sofort verfügbare und top-qualifizierte Inbetriebnehmer
Kein langwieriges Recruiting, wir liefern Ihnen sofort die passenden Experten.
Kosteneffizienz & Transparenz
Sie zahlen nur für tatsächlich geleistete Stunden, ohne versteckte Kosten.
Minimierter Verwaltungsaufwand
Wir übernehmen alle arbeitsrechtlichen und administrativen Aufgaben, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Flexible Einsatzmodelle
Egal ob kurzfristige Auftragsspitzen oder langfristige Projekte – mystaff stellt Ihnen Fachkräfte genau nach Ihrem Bedarf.

Fazit:Mystaff ist der ideale Partner für Inbetriebnehmer und Unternehmen. Durch unsere Erfahrung, unser Netzwerk und unseren Fokus auf Qualität und Flexibilität bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für alle Beteiligten.

Unsere Inbetriebnehmer sind top ausgebildet, bestens geschult, flexibel einsetzbar, kurzfristig im gesamten DACH-Raum verfügbar, monatsweise buchbar und stehen auch zur langfristigen Übernahme in Ihren Betrieb bereit.

Interesse an den persönlichen Profilen unserer Inbetriebnehmer?