
Inbetriebnehmer
Job verfügbar ab April 2025
Ein mechanischer Inbetriebnehmer sorgt für den reibungslosen Betrieb moderner Produktionsanlagen, Montagelinien und Robotersysteme in der Automobilindustrie. Sein Ziel: Maximale Effizienz, minimale Ausfallzeiten, höchste Qualität. Er arbeitet eng mit Elektrotechnik, Fluidtechnik und Steuerungstechnik zusammen und ist in verschiedenen Bereichen tätig – von Karosseriebau und Endmontage bis zur Lackierung und Produktionslogistik. Für alle, die einen Job als Inbetriebnehmer in der Automobilbranche suchen, bietet diese Position spannende und abwechslungsreiche Aufgaben.
Aufgaben eines mechanischen Inbetriebnehmers
1. Montage & mechanische Installation
- Aufbau und Justierung von Produktionsanlagen und Automatisierungssystemen
- Einbau von Kupplungen, Getrieben, Wellen & Achsen
- Montage von Greifern, Robotern & Fördersystemen
- Mechanische Integration mit pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Schnittstellen
2. Inbetriebnahme & Feinjustierung
- Erstprüfung mechanischer Systeme vor dem Anfahren
- Justierung von Bewegungsabläufen, Sensoren & Toleranzen
- Probebetrieb und Tests zur Funktionsprüfung & Kalibrierung
3. Fehlersuche & Störungsbeseitigung
- Identifikation von Montagefehlern & Bauteilabweichungen
- Nutzung von Messmethoden (Parallelität, Ebenheit, Spaltmaße)
- Austausch fehlerhafter Bauteile (Lager, Dichtungen, Wellen)
4. Optimierung & Abnahme
- Mechanische Feinabstimmung für optimale Leistung
- Belastungs- und Langzeittests zur Sicherstellung der Produktionsqualität
- Zusammenarbeit mit Kunden zur finalen Maschinenabnahme
5. Wartung & Qualitätssicherung
- Inspektion und Wartung mechanischer Komponenten
- Schmierung und Justierung von Lagern & Getrieben
- Dokumentation und Einführung effizienter Wartungskonzepte
Mechanische Inbetriebnehmer sind essenziell für die Qualität und Zuverlässigkeit der Automobilproduktion – mit hoher technischer Expertise und globaler Einsatzbereitschaft. Wer aktuell passende Inbetriebnehmer Stellenangebote sucht, findet hier genau die richtige Herausforderung.
Was muss man können als mechanischer Inbetriebnehmer in der Automobilindustrie?
Fachliche Qualifikationen & Ausbildung
- Optimalerweise technische Ausbildung in Industriemechanik, Mechatronik, Maschinenbau, Feinwerktechnik oder mechanischer Instandhaltung
- Weiterbildung zum mechanischen Inbetriebnehmer oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Maschinenbau, Mechanik und Montageprozessen
- Kenntnisse in Präzisionsmechanik und Justierung beweglicher Maschinenteile
- Lagertechnik, Kupplungen, Getrieben und Führungsbahnen
- Mehrjährige Erfahrung in der mechanischen Inbetriebnahme oder Montage von Maschinen und Anlagen
- Erfahrung mit Ausrichtung, Justierung und Einbau mechanischer Baugruppen
- Fehlersuche und Störungsdiagnose in mechanischen Systemen
- Mechanische Mess- und Prüftechnik (Parallelität, Rundlauf, Ebenheit, Spielmessung)
- Grundkenntnisse in SPS-Steuerungen und Maschinenparametrierung von Vorteil
Was wir uns von unseren Teamplayern persönlich wünschen:
- Analytisches Denken & systematische Fehlersuche
- Selbstständige & lösungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit & enge Zusammenarbeit mit Steuerungs- und Fluidtechnikern
- Flexibilität & Belastbarkeit, auch für Einsätze im Ausland
- Kunden- & Serviceorientierung, da oft Kundenabnahmen begleitet werden
- Lernbereitschaft, da Maschinen und Systeme kontinuierlich weiterentwickelt werden
- Fundierte Deutsch und Englischkenntnisse
- Führerschein & Reisebereitschaft
Wer sich für einen Job als Inbetriebnehmer interessiert, sollte diese Qualifikationen mitbringen, um international spannende Projekte in der Automobilbranche begleiten zu können.
Ansprechparnter
Mystaff Büro Salzburg
Telefon: +43-662-269401-10
E-Mail: [email protected]
Aktuell bieten wir spannende Inbetriebnehmer Stellenangebote mit Einsätzen im gesamten DACH-Raum. Wenn Sie auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job als Inbetriebnehmer sind, der internationale Perspektiven und Top Konditionen bietet, sind Sie bei mystaff genau richtig.